Wir schaffen Freiräume in allen Maßstäben und mit unterschiedlichsten Anforderungen. Die verwirklichten Projekte reichen von hochkomplexen Außenanlagen für internationale Auftraggeber bis zu Hausgärten für private Bauherren.
Als innovatives Büro am Standort Leipzig suchen wir derzeitig neue Mitstreiter*innen und bieten attraktive Stellenangebote für Landschaftsarchitekt*innen.
︎︎︎ Zur Werkliste
Als innovatives Büro am Standort Leipzig suchen wir derzeitig neue Mitstreiter*innen und bieten attraktive Stellenangebote für Landschaftsarchitekt*innen.
︎︎︎ Zur Werkliste

Bürostruktur
Kooperation
Auf Grund der engen Zusammenarbeit der drei Unternehmen fagus GbR, fagus GmbH und Seelemann Landschaftsarchitekten an einem Standort werden ein breites Leistungsspektrum und eine hohe Flexibilität in der Projektbearbeitung auch bei enger Terminsetzung erreicht.
Die Kooperation mit Partnern im Planungsprozess ist bei der Komplexität vieler Bauaufgaben unabdingbar. Diese Zusammenarbeit wird in Abhängigkeit vom jeweiligen Vorhaben projektbezogen mit unterschiedlichen Akteuren eingegangen. Die generelle wirtschaftliche Selbständigkeit jedes Unternehmens ist dabei in jedem Falle gegeben.
Projektbezogene Kooperationen mit Architekten und Stadtplanern sowie die Einbeziehung von Experten zu speziellen Fachthemen ermöglichen Planungsergebnisse auf höchstem Niveau. Zur Erzielung bester Ergebnisse für unsere Auftraggeber und späteren Nutzer der Freianlagen wird diese enge Zusammenarbeit gern genutzt.
Mitarbeiter
Unser Team setzt sich aus Diplomingenieuren und Master of Science (Msc) mit fundiertem Fachwissen und großem Engagement für die Arbeitsaufgaben zusammen. Gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und teilweise in Russisch ermöglichen eine reibungslose Kommunikation mit unseren internationalen Partnern.
Zum Team gehören: Diplomingenieure und Master of Science für Landschaftsarchitektur
Diplomingenieure (FH) und Master of Engineering für Gartenbau.
Technische Ausstattung
Das Büro verfügt über modernste Technik für die computergestützte Bearbeitung aller Projekte.
Wir verfügen sowohl über stationäre als auch mobile Computerarbeitsplätze, die entsprechende Eingabe- und Ausgabetechnik (Plotter, Scanner, Drucker) sowie beste Voraussetzungen für den Datenaustausch. Die CAD-Bearbeitung ist objektbezogen 2- oder 3-dimensional (VectorWorks). Schnittstellen sind DXF, DWG, Bildbearbeitung PICT, TIFF mit Photoshop. Der Austausch von Leistungsverzeichnissen und –auswertungen erfolgt über aktuelle GAEB-Schnittstellen.
Visualisierungen von Objekten, die sich in unserer Planung befinden, erfolgen klassisch mit attraktiven Handskizzen und bei Bedarf auch mit Filmsequenzen und Animationen.
Planungsaufgaben
Freiraumplanung
Unser Spektrum umfasst:
- Objektplanung (in allen Größen:
vom Stadtpark bis zum Privatgarten)
- Gartendenkmalpflege
- Konzeptionelle und städtebauliche
Planungen
- Grünordnungs- und
Landschaftsplanung
- Landschaftspflegerische
Begleitplanung
- Naturschutzfachplanung
- Wettbewerbsbetreuung und
Preisrichtertätigkeit
- Gutachtertätigkeit
Objektplanung
Wir bearbeiten alle Leistungsphasen (Lph) gemäß HOAI. wir betreuen Bauvorhaben von der ersten Idee über den Entwurf, die Ausführungszeichnungen und Ausschreibung bis hin zur Bauüberwachung und Objektdokumentation.
Auszeichnungen
— KITA TAROSTRASSE LEIPZIGARCHITEKTURPREIS DER STADT LEIPZIG 2023 ZUR FÖRDERUNG DER BAUKULTUR, Architektur: Aline Hielscher
— GOHLISER ANGER LEIPZIG
SONDERPREIS IM WETTBEWERB „GÄRTEN IN DER STADT“ 2023 DES FREISTAATES SACHSEN
— Stadtraumkonzept Frankenberg/Sa.
Nominierung für den Sächsischen StaatsPreis für Architektur und Bauwesen 2020
— Saaleufer weissenfels
ausstellungsbeitrag “Prima Klima. das ist landschaftsarchitektur!” AKS 2019 und
iba stadtumbau 2010
— Wohnhof Klostergasse LeipziG
Sächsischer Garten- und Landschaftsbaupreis 2010
— Stadionpark Donbassarena Donetsk, Ukraine
Terra Viva 2010 International Public Environmental Award
— Kinderspielplatz Borna Nord
Nominierung für den Sächsischen Galabau-Preis 2009
— Bodenbild Wien, ‘No.1 for football and still growing’
Eintrag ins ‘Guinness book of world records’, 2008
— Neue Landschaft Ronneburg – BUGA 2007 Bergbausanierung
Thüringer Landschaftsarchitekturpreis, 2007
— ‘Neue Ufer’ Leipzig
Spielbereich am WasserPreis des Sächsischen Garten- und Landschaftsbaus 2006
— Stadtsanierungsprojekt ‘Stadthalten’
LeipzigSonderpreis zum Deutschen Städtebaupreis, 2004
— Naturschutzgroßprojekt Nuthe – Nieplitz - Niederung
Silbermedaille für Biotopverbund der Naturparks Deutschland, 2002
— Wohnhof Mannheimer Straße Leipzig
Preis des Sächsischen Garten- und Landschaftsbau-Verbandes, 2000
— Haus des Buches Leipzig
Preis des BDA Sachsen für den Gesamtkomplex ‘Haus des Buches’, Architekten: Angela Wandelt und Gerd Heise, 1997
Wettbewerbserfolge
— 2020
1. Preis
Realisierungswettbewerb “Gymnasium Links-Elbisch-Ost Leo Dresden”
— 2019
2. Preis
Ideenwettbewerb “Barockensemble Schloss und Park Lichtenwalde”
— 2017
1. Preis
Realisierungswettbewerb
“Grüner Anger Burgstädt”
— 2017
2. Preis
Kooperatives städtebauliches Wettbewerbsverfahren “Eutritzscher Freiladebahnhof Leipzig”
in Zusammenarbeit mit S&P Sahlmann Planungsgesellschaft für Bauwesen mbH Leipzig
— 2013
1. Preis
“Neubau Evangelische Schule Robert Lansemann, Wismar”
in Zusammenarbeit mit Weis & Volkmann Architekten Leipzig
— 2012
1. Preis
Realisierungswettbewerb “Fußgängerzone Fürth”
in Zusammenarbeit mit Weis & Volkmann Architekten Leipzig
— 2011
1. Preis
Städtebaulicher Wettbewerb “Entwicklung der Adam Kaserne in Soest im Rahmen der REGIONALE” in Zusammenarbeit mit DNR Leipzig
— 2007
1. Preis
Internationaler Realisierungswettbewerb
“Park Stadion Shakhtar Donetsk”, Ukraine
— 2006
1. Preis
Realisierungswettbewerb “Gondwanaland ZOO Leipzig”
in Zusammenarbeit mit HPP Architekten Leipzig, Vogt Landschaftsarchitekten Zürich
— 2002
1. Preis
Realisierungswettbewerb
“Neubau Mediencampus Leipzig”
in Zusammenarbeit mit HPP Architekten Leipzig
— 1999/2000
1. Preis
Europaweit offener zweistufiger landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb “Bundesgartenschau Gera- Ronneburg 2000”
Inhaber
Gabriele Seelemann
Dr. agr. Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin
Dirk Seelemann
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt
Mitarbeiterinnen
HeiKe Müller
Dipl.-Gartenbau-Ing. (FH)
Marie Steinert
M.Sc. Landschaftsarchitektin
Krassimira Stoianova
Assistentin Der Geschäftsleitung
Gesellschaften
Seelemann LandschaftsarchitektenDas Büro wurde im April 1990 als Freies Landschaftsarchitekturbüro durch Herrn Dipl.-Ing. Dirk Seelemann in Leipzig gegründet. Es ist seit dem in Bezug auf Leistungsumfang und Mitarbeiter kontinuierlich gewachsen.
Das Büro verfügt somit über mehr als 34 Jahre Kompetenz, Kontakte und Erfahrung in der Planung von Freianlagen sowie in der Landschaftsplanung.
In unsere Projekte bringen wir die Kombination aus technischem Know How und großem naturwissenschaftlichem Fachwissen ein, sodass im Ergebnis „grüne Bauwerke“ entstehen, die sich durch attraktive Gestaltung, Aktualität, Solidität und ökologische Nachhaltigkeit auszeichnen. Zahlreiche Auszeichnungen und Wettbewerbsgewinne belegen dies.
fagus GmbH, FachGesellschaft für Umweltplanung und Stadtentwicklung mbH
Die Gesellschaft wurde 2002 gegründet.
Die fagus GmbH übernimmt insbesondere Großprojekte sowie Planungsaufgaben im Ausland. Auf Grund der fachlichen Kompetenz und über 35-jährigen Berufserfahrung der Gesellschafter ist sie dabei auch kompetenter Kooperationspartner namhafter Architekturbüros in In- und Ausland. Frau Dr. Seelemann arbeitete außerdem über 10 Jahre im osteuro-päischen Ausland im Auftrag der GTZ.
Die fagus GmbH ist erfolgreich in verschiedenen Ländern Europas, in Asien, Afrika und in Nordamerika tätig. Projekte wurden bisher in über 15 Ländern realisiert.
︎︎︎ Zur Werkliste