Saaleufer Weissenfels
Mit den Projekten „Stadtbalkon“ und „Getreidewirtschaft“ am Saaleufer hat die Stadt zwei wesentliche Uferabschnitte für Natur und Naherholung zurückgewonnen. Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung IBA 2010 wurden dafür ein marodes Stadtquartier und eine brachliegende historische Industrieanlage geräumt, entsiegelt und revitalisiert.
Projekt der IBA “Stadtumbau”2010 Auftraggeber: Stadt Weissenfels
Mit den Projekten „Stadtbalkon“ und „Getreidewirtschaft“ am Saaleufer hat die Stadt zwei wesentliche Uferabschnitte für Natur und Naherholung zurückgewonnen. Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung IBA 2010 wurden dafür ein marodes Stadtquartier und eine brachliegende historische Industrieanlage geräumt, entsiegelt und revitalisiert.
Beide Areale sind potentielle Überschwemmungsflächen der Saale bei einem 100-jährigen Hochwasser. Somit standen zwei Aufgaben im Vordergrund:
1. dem Fluss wichtige Ausbreitungsflächen zurückzugeben,
2. für die Stadt neue Grünflächen am Fluss zu bauen, die Aufenthaltsqualität und Widerstandskraft gegen kommende Hochwasserereignisse verbinden.
Das Image des Rückbaus wurde gewandelt in ein positives, mit Grün, Erholung und Wohlbefinden besetztes Image.
Am Stadtbalkon entstanden zwischen einem Beachballfeld und einem Weißen Kletterfelsen Spielbereiche mit Hängematten und Murmelbahn.
Die Getreidewirtschaft erhielt eine zurückhaltende naturnahe Gestaltung, die gleichzeitig Spuren der Geschichte des Ortes neu inszeniert. Ein vielfältiges Biotopmosaik wurde angelegt.
Projekt der IBA “Stadtumbau”2010 Auftraggeber: Stadt Weissenfels
Leistungsumfang: LPH 1-8
Zeitraum: 2008-13
Größe: 23 000qm





