Ansaaten Ronneburg, Ansaaten auf Rohbodenstandorten
Auftraggeber: Bundesgartenschau Gera-Ronneburg 2007 GmbH
Wo 2003 noch Bagger und Planierraupen Gelände formten wurde im darauffolgenden Herbst 2004 die Ansaat der rohen Bodenflächen durchgeführt, unterstützt durch eine Auflage aus Heu.
Die anstehenden Böden sind inhomogene Mischungen u.a. aus Lederschiefer, Kalktonschiefer, Diabas und Graphtolithenschiefer. Mit einer Saatgutmischung aus über 40 Pflanzenarten wurde erreicht, dass sich Schnellkeimer und Langsamkeimer gut vertragend nebeneinander etablierten.
Während die Pflanzen, die schnell ihr Grün entfalten, nur relativ kurzlebig sind, bilden die “Nachzügler” den dauerhaften Bestand der Wiesen auf den Lichtenberger Kanten. Aus einem im Jahr 2005 noch spärlichen Blütenflor wurde im Jahr 2006 schon ein üppiges Blütenmeer, das viele Insekten anzog – erfolgreiche Ingenieurbiologie.
Auftraggeber: Bundesgartenschau Gera-Ronneburg 2007 GmbH
Leistungszeitraum: 2004 bis 2007
Größe: 18 Hektar Ansaaten
Auszeichnung: Thüringer Landschaftsarchitekturpreis 2007 für Neue Landschaft Ronneburg


